Diese Leistungen werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
- Behandlung sämtlicher Akuterkrankungen und
Beschwerden des Kindes- und Jugendalters - Vorsorgen des Kindes- und Jugendalters
- Impfberatungen und Impfungen gemäß STIKO
- Entwicklungsdiagnostik
- Ernährungs- und Stillberatung
- Erstversorgung bei Kindergarten- und Schulunfällen
- Maßnahmen zur OP-Vorbereitung und
Überprüfung der Narkosefähigkeit - DMP Asthma
- Allergiediagnostik
- Hyposensibilisierung
- Sonographie
- Hör-und Sehtest
- Bearbeitung von Kur- und Rehaanträgen
Dies sind Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen im Regelfall nicht übernommen werden und von uns daher privat abgerechnet werden müssen.
- Amblyopiescreening ab dem 7. Lebensmonat
- Gesundheitsatteste (z.B. Kindergartenuntersuchung, Sportuntersuchung)
- reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
- zusätzliche Impfungen und Vorsorgen
- Bescheinigungen für Schule und Kindergarten
„Checkheftgepflegt“ bis zum 18. Geburtstag
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr mindestens 10 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 – U9 mit Dokumentation im „gelben Heft“ und die J1. Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte 3 weitere Gesundheitschecks (U10, U11 und J2), deren Kosten mittlerweile von den meisten Krankenkassen übernommen werden.
Die altersgemäße Entwicklung und die Früherkennung von behandlungsbedürftigen
Erkrankungen stehen im Mittelpunkt der regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen.
Ein Blick ins gelbe Heft vor der Vorsorgeuntersuchung lohnt sich: Sie finden unter jeder Vorsorgeuntersuchung einige Infos zum Inhalt der anstehenden Untersuchung und Platz, um Ihre Fragen zu notieren.
„Serviceplan“:
Untersuchung | Alter / Zeitraum | Was wird gemacht |
---|---|---|
U1 | direkt nach der Geburt | Erste Untersuchung durch die Geburtshelfer |
U2 | 3. – 10. Lebenstag meist noch in der Klinik von unserer Seite aus als Hausbesuch möglich |
Erste kinderärztliche Untersuchung, Hörscreeening, Stoffwechselscreening |
U3 | 4. – 5. Lebenswoche | Meist die erste Untersuchung in unserer Praxis, Hüftultraschall Impfberatung |
U4 | 3. – 4. Lebensmonat | Impfberatung, Impfen Augenuntersuchung |
U5 | 6. – 7. Lebensmonat | Impfen, Augenuntersuchung |
U6 | 10. – 12. Lebensmonat | Start der Grundimmunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Meningokokken C, Auffrischungsimpfungen Augenuntersuchung |
U7 | 21. – 24. Lebensmonat | Augenuntersuchung |
U7a | kurz vor dem 3. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest |
U8 | kurz vor dem 4. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest, Maltest, Motoriktest |
U9 | nach dem 5. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest, Maltest, Motoriktest |
Einschulungs- untersuchung |
um den 6. Geburtstag | Diese Untersuchung findet im Gesundheitsamt statt. Auffrischungsimpfung bei uns in der Praxis!!!!! |
U10 | 7 – 8 Jahre | Sehtest, Hörtest, Motoriktest |
U11 | 9 – 10 Jahre | Sehtest, Hörtest, HPV-Impfung |
J1 | 12 – 14 Jahre | Sehtest, fehlende Impfungen nachholen |
J2 | 17 Jahre | fehlende Impfungen nachholen, Übergang zum Hausarzt |
„Checkheftgepflegt“ bis zum 18. Geburtstag
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr mindestens 10 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 – U9 mit Dokumentation im „gelben Heft“ und die J1. Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte 3 weitere Gesundheitschecks (U10, U11 und J2), deren Kosten mittlerweile von den meisten Krankenkassen übernommen werden.
Die altersgemäße Entwicklung und die Früherkennung von behandlungsbedürftigen
Erkrankungen stehen im Mittelpunkt der regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen.
Ein Blick ins gelbe Heft vor der Vorsorgeuntersuchung lohnt sich: Sie finden unter jeder Vorsorgeuntersuchung einige Infos zum Inhalt der anstehenden Untersuchung und Platz, um Ihre Fragen zu notieren.
„Serviceplan“:
Untersuchung | Alter / Zeitraum | Was wird gemacht |
---|---|---|
U1 | direkt nach der Geburt | Erste Untersuchung durch die Geburtshelfer |
U2 | 3. – 10. Lebenstag meist noch in der Klinik von unserer Seite aus als Hausbesuch möglich |
Erste kinderärztliche Untersuchung, Hörscreeening, Stoffwechsel- screening |
U3 | 4. – 5. Lebenswoche | Meist die erste Untersuchung in unserer Praxis, Hüftultraschall Impfberatung |
U4 | 3. – 4. Lebensmonat | Impfberatung, Impfen, Augenunter- suchung |
U5 | 6. – 7. Lebensmonat | Impfen, Augenunter- suchung |
U6 | 10. – 12. Lebensmonat | Start der Grundimmunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Meningokokken C, Auffrischungs- impfungen Augenunter- suchung |
U7 | 21. – 24. Lebensmonat | Augenunter- suchung |
U7a | kurz vor dem 3. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest |
U8 | kurz vor dem 4. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest, Maltest, Motoriktest |
U9 | nach dem 5. Geburtstag | Sehtest, Hörtest, Sprachtest, Maltest, Motoriktest |
Einschulungs- untersuchung |
um den 6. Geburtstag | Diese Untersuchung findet im Gesundheitsamt statt. Auffrischungsimpfung bei uns in der Praxis!!!!! |
U10 | 7 – 8 Jahre | Sehtest, Hörtest, Motoriktest |
U11 | 9 – 10 Jahre | Sehtest, Hörtest, HPV-Impfung |
J1 | 12 – 14 Jahre | Sehtest, fehlende Impfungen nachholen |
J1 | 17 Jahre | fehlende Impfungen nachholen, Übergang zum Hausarzt |
Allgemeine Leistungen
Diese Leistungen werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
- Behandlung sämtlicher Akuterkrankungen und
Beschwerden des Kindes- und Jugendalters - Vorsorgen des Kindes- und Jugendalters
- Impfberatungen und Impfungen gemäß STIKO
- Entwicklungsdiagnostik
- Ernährungs- und Stillberatung
- Erstversorgung bei Kindergarten- und Schulunfällen
- Maßnahmen zur OP-Vorbereitung und
Überprüfung der Narkosefähigkeit - DMP Asthma
- Allergiediagnostik
- Hyposensibilisierung
- Sonographie
- Hör-und Sehtest
- Bearbeitung von Kur- und Rehaanträgen
Private Leistungen
Dies sind Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen im Regelfall nicht übernommen werden und von uns daher privat abgerechnet werden müssen.
- Amblyopiescreening ab dem 7. Lebensmonat
- Gesundheitsatteste (z.B. Kindergartenuntersuchung, Sportuntersuchung)
- reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
- zusätzliche Impfungen und Vorsorgen
- Bescheinigungen für Schule und Kindergarten
„Checkheftgepflegt“
bis zum
18. Geburtstag
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr mindestens 10 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 – U9 mit Dokumentation im „gelben Heft“ und die J1. Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte 3 weitere Gesundheitschecks (U10, U11 und J2), deren Kosten mittlerweile von den meisten Krankenkassen übernommen werden.
Die altersgemäße Entwicklung und die Früherkennung von behandlungsbedürftigen
Erkrankungen stehen im Mittelpunkt der regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen.
Ein Blick ins gelbe Heft vor der Vorsorgeuntersuchung lohnt sich: Sie finden unter jeder Vorsorgeuntersuchung einige Infos zum Inhalt der anstehenden Untersuchung und Platz, um Ihre Fragen zu notieren.
„Serviceplan“: